Kategorien 2025

JTT* Jahrgang Startgeld Strecke / Steigung Sponsor
Walking 2009 + älter CHF 35.00 4.6km / 525m gaz energie
M/W 16 2009 - 2006 CHF 35.00 8.0km / 525m Mizuno
M/W 20 2005 - 1991 CHF 35.00 8.0km / 525m SWICA
M/W 35 1990 - 1986 CHF 35.00 8.0km / 525m FOCUSWATER 
M/W 40 1985 - 1981 CHF 35.00 8.0km / 525m orthopunkt
M/W 45 1980 - 1976  CHF 35.00 8.0km / 525m  F. MURPF Transporte 
M/W 50 1975 - 1971 CHF 35.00 8.0km / 525m dermaplastactive
M/W 55 1970 - 1966 CHF 35.00 8.0km / 525m Intersport Schumacher
M/W 60 1965 - 1961 CHF 35.00 8.0km / 525m a.en
M/W 65 1960 - 1956 CHF 35.00 8.0km / 525m ZIBATRA
M/W 70 1955 + älter CHF 35.00 8.0km / 525m EG Hägendorf

* Jura-Top-Tour Kategorien

Die Kategorien Walking & M/W 16 - 70 sind für die Gesamtwertung der Jura-Top-Tour berechtigt. Weitere Informationen unter www.juratoptour.ch

Download: Ausschreibung 2025 als PDF 

Anreise & Transport

Treffpunkt
Raiffeisen Arena
Direkt ab Bushaltestelle, nähe Bahnhof und Hauptstrasse
Google Maps: http://bit.ly/r-arena
GPS: 47.329 / 7.842

ÖV (empfohlen) SBB Regionalzug:
Bahnhof Hägendorf
5 Gehminuten bis Raiffeisen Arena
www.sbb.ch

Bus BOGG Busbetrieb Olten Gösgen Gäu:
Haltestelle Hägendorf, Bodenmatt
2 Gehminuten bis Raiffeisen Arena
www.bogg.ch

Individualverkehr Autobahnausfahrt Egerkingen Richtung Olten,
in Hägendorf beim 2. Kreisverkehr nach rechts Richtung Kappel
Raiffeisen Arena Hägendorf, Gäustrasse 10, 4614 Hägendorf

Einige Parkplätze stehen bei der Raiffeisen Arena zur Verfügung.
Weitere Parkplätze hat es im Dorfzentrum (COOP / 10 Gehminuten) oder am Bahnhof Hägendorf (7 Gehminuten).

Läufer/innen Kleidertransport:
Abgabe in der Raiffeisen Arena, Transport bis zum Ziel auf dem Allerheilgenberg.
Bitte ein auffälliges Gepäckstück mitnehmen.

Gratis-Bus:
Der Rückweg zu Fuss ist gut ausgeschildert und ist ca. 4.5km lang.
Es stehen Extrabusse mit Halt bei der Haltestelle Tüfelsschlucht und
Endstation Bodenmattstrasse zur Verfügung.

   
   

Zeiten & Infos

Garderobe &
Startnummernausgabe
In der Raiffeisen Arena stehen genügend Garderoben und Duschen zur Verfügung.
Die Startnummern-Ausgabe findet in der Raiffeisen Arena statt.

Startzeiten

Der Start wird auf 19:00 Uhr geplant. Gegebenenfalls müssen wir auf die Witterungsumstände Rücksicht nehmen.
Die Startnummern sind mit einem Chip versehen. Eigentliche Startblöcke gibt es nicht mehr.

Verpflegung Unterwegs werden Getränkeposten eingerichtet.
Am Ziel stehen noch Snacks zur Verfügung.

Streckenplan

Der Schluchtlauf wird wiederum auf der bekannten Originalstrecke durchgeführt:
Streckenplan
Höhenprofil
GPS-Strecke (Link SchweizMobil)
GPS-Strecke (Gps-download)

Ziel Das Ziel befindet sich beim Berggasthof Allerheiligenberg.
Es stehen kostenlose Rückfahrmöglichkeiten mit dem Bus zur Verfügung.
Private Fahrzeuge sind im Zielbereich nicht erlaubt, die Zufahrt zum Allerheiligenberg ist gesperrt.

Sicherheit Jeder Läufer ist selbst für seine Sicherheit im Lauf verantwortlich.
Nach jedem Block wird ein Schlussläufer die Strecke zur Kontrolle ablaufen.
Beim Start, im Zielbereich und in der Raiffeisen Arena stehen Samariter zur Verfügung.

Rangverkündigung

Die Rangverkündigung findet um ca. 21:00 Uhr in der Raiffeisen Arena statt.
Zusätzlich werden unter den Anwesenden noch Sponsoren-Gutscheine & -Präsente verlost.